Über uns

Fäden spannen - Kräfte bündeln

Damit Gestalten nicht durch die Maschen fällt.
Der LGSG – Lehrpersonen Gestaltung St. Gallen – vertritt die Gestaltungslehrkräfte des Kantons St. Gallen. Der Verband umfasst die Teilbereiche Textiles Gestalten, Technisches Gestalten und Bildnerisches Gestalten auf allen Schulstufen.

Mach mit

Du unterrichtest ein Gestaltungsfach im Kanton St. Gallen? Lehrer*innen aller Gestaltungsfächer und aller Schulstufen sind bei uns herzlich willkommen. 

Rückblick: Tagung der LCH-Fachkommission Gestaltung

Am 24. Mai haben sich Gestaltungslehrpersonen aus den verschiedensten Ecken der Schweiz in Rorschach versammelt. Das Grusswort von Antoinette Killias des LCH war kurz und informativ. Sie hat uns einen Einblick in das Plakat «Berufsleitbild und Berufsethik-LCH» gegeben, welches kreativ und ansprechend umgesetzt ist: Plakat Berufsleitbild-LCH

Claudia Sturzenegger und Regula Pöhl von der PH St. Gallen, referierten zu Forschendem Lernen. Zitat C. Sturzenegger: «Forschendes Lernen ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, ihre Neigungen zu entfalten». Die Profiteure des Forschenden Lernens sind laut P. Tremp: «funktionierende Praktiker», «zertifizierte Skeptiker» und «autonome Persönlichkeiten». Beeindruckend waren die bewegten Bilder, welche von den PH-StudentInnen mit der App Artivive umgesetzt wurden.

Anschliessend diskutierten wir in kleinen Gruppen, wie der LCH unsere Fächer in der Gesellschaft stärken kann. Wir haben viele Ideen gesammelt und sind gespannt auf deren Umsetzung.

Zu Fuss ging es weiter ins Forum Würth, wo wir nach einem feinen Zmittag, in zwei Gruppen die aktuelle Ausstellung «Sport und Freizeit» besichtigten. Wir starteten mit einer kurzen Skizzieraufgabe in der Ausstellung. In einem Workshop versuchten wir anschliessend, den gezeichneten Figuren durch einfache Mechanismen Leben einzuhauchen.

Der Austausch mit den vielen Gestaltungslehrpersonen war unkompliziert, interessant und sehr bereichernd. Der Anlass wurde von Micheline Ruffieux, Präsidentin FK Gestaltung und ihrem Vorstand organisiert.

Petition «Kunst und Handwerk»

Bereits 2020 sollte «Kunst und Handwerk» weggespart werden. Nur vier Jahre später standen im Dezember 2024 die Kurse der Freiwilligen Handarbeit der Stadt St.Gallen wieder auf der Liste der Sparmassnahmen der Direktion Bildung und Freizeit.  

Die Kurse von «Kunst und Handwerk» haben eine lange Tradition in der Stadt St. Gallen und sind als erweiterndes Angebot der Schule für die handwerkliche und gestalterische Bildung der Kinder und Jugendlichen von grosser Bedeutung. 

Der LGSG initiierte aus diesen Gründen erneut eine Online-Petition zum Erhalt der Kurse. Am 20. November 2024 reichten wir in der Stadtkanzlei die Petition mit 2906 Unterschriften ein. Nicht nur die breite Bevölkerung, sondern auch StadtparlamentarierInnen aus allen Parteien unterstützten die Petition.

Das Stadtparlament entschied am 3. Dezember, die Kurse von «Kunst und Handwerk» nicht zu streichen. So können die Kurse weiter wie bisher angeboten werden. 

Mitgliederversammlung 2024

Am Samstag, 7. September fand in der Kantonsschule Wil unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Ganz besonders freute uns der Besuch von Regierungsrätin Bettina Surber. Ein wichtiger Schwerpunkt  der MV bildete der Austausch in den Regionalgruppen mit einem Blick in die Zukunft.

Kunst macht Schule

Projekt 2023 / 2024
Acht Schulklassen, acht Kunstwerke, acht Kunstschaffende, eine Ausstellung ...
In den letzten Monaten besuchten acht Schulklassen aus den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden das Kunstmuseum St.Gallen und lernten dort ein Werk aus der Sammlung kennen. Zurück im Schulzimmer reagierten sie unter Anleitung von Kunstschaffenden darauf und gestalteten eigene Werke. In einer aussergewöhnlichen Ausstellung im Kirchhoferhaus wurden die Schüler:innen-Arbeiten den Originalen aus der Sammlung des Museums gegenübergestellt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Vernissage der vierten Ausgabe des Projektes durchgeführt werden. Die Ausstellung war gut besucht und die Besucher*innen hatten die Möglichkeit sich von der Vielfalt der verschiedenen Interpretationen einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Es wurden verschiedenste Techniken angewendet wie: Keramik, Malerei, Gipsguss, Grattage, Siebdruck auf Glas, Textildruck und eine Upcycling Installation. 
Ein grosses Dankeschön geht an verschiedene Stiftungen, an das Kunstvermittlungsteam des Kunstmuseums und an die Projektgruppe des LGSG.
 
Beteiligte Kunstschaffende: 
Karin Karinna Bühler, Pelagia Dalduris, Flavio Hodel, Julia Kubik, Stefan Rogger, Dominik Rüegg, Fridolin Schoch, Loredana Sperini
 

stitch!

Neues digitales Lernmedium ab Herbst 2024
stitch! startet im Herbst 2024 mit den ersten Erfindungen und befindet sich in der Endphase der Entwicklung.

Die Lehrperson kann aus einer im Laufe der Zeit immer grösser werdenden Anzahl an Erfindungen auswählen und diese Erfindungen ganz gezielt ihren Schülerinnen und Schüler zuordnen. Schülerinnen und Schüler entwickeln anhand des Designprozesses Lösungen für die problemorientierten Lerninhalte und lassen so ihr eigenes ganz individuelles Objekt entstehen.

Weitere Informationen

Nächste Termine

Samstag 06.09.2025

Mitgliederversammlung 2025
Ganztägig
Mitgliederversammlung 2025
Ganztägig
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge